VMzM-Neuigkeiten

Angebote für ältere Menschen und pflegende Angehörige

7. November 2025 | 14:00-17:00 Uhr

Gesund & aktiv - älter werden in Münster

Menschen ab 60 Jahren zeigt diese Veranstaltung im Forum der VHS, die bereits zum 12. Mal stattfindet, die Bedeutung von mentaler Stärke, Bewegung sowie Humor als Kraftquelle für Körper und Seele auf. Denn körperliche und mentale Fitness sind entscheidend für Selbstständigkeit und Wohlbefinden im Alter. Veranstaltet wird der Nachmittag vom Gesundheitsamt, der Volkshochschule (VHS), der Seniorenvertretung, der Selbsthilfe-Kontaktstelle und dem Stadtsportbund. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Noch mehr Infos

10.-12. November 2025 | 10:00-15:00 Uhr

Urlaub im Alltag - für pflegende oder betreuende Angehörige

Der dreitägige Bildungsurlaub in Dülmen richtet sich an berufstätige pflegende und/oder betreuende Angehörige - unabhängig vom Pflegegrad. Die Teilnehmenden erhalten umfangreiche Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten und Möglichkeiten der Selbstfürsorge. Entspannungsangebote und praktische Tipps zur gesunden Ernährung runden die Tage ab. Zusätzlich soll auch der Austausch mit anderen Pflegenden in ähnlicher Situation ermöglicht werden.

Zu Kursinformationen, Kosten und Anmeldung

Taschengeldbörse Münster

Jugendliche helfen Seniorinnen und Senioren

Ehrenamtliche der Taschengeldbörse Münster vermitteln Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren an ältere Menschen, die gelegentlich Hilfe bei kleineren und ungefährlichen Tätigkeiten in Haus und Garten benötigen. So haben auch Theo (14) und Elisabeth (75) zusammengefunden. Theo hatte sich bei der Taschengeldbörse angemeldet, um sich neben der Schule ein kleines Taschengeld hinzuzuverdienen. Elisabeth suchte über die Taschengeldbörse jemanden, der ihr u.a. im Garten das Laub zusammenharkt.

Seniorinnen und Senioren, die einfache Aufgaben in Haus oder Garten zu vergeben haben, können sich bei der Taschengeldbörse melden: Telefon: 0251 14917752 (Vorwahl mitwählen), E-Mail: tab@muenster.de

Zur Taschengeldbörse Münster

Angebote für haupt- und ehrenamtlich Tätige

Am besten gleich anmelden!

(Kostenlose) Fortbildungen der FreiwilligenAkademie

Mehrere Termine verschiedener Anbieter

Letzte-Hilfe-Kurs -
Mehr Sicherheit im Umgang mit Sterben und Tod
Zu Infos und Anmeldung


Zum vollständigen Akademie-Programm geht's hier.

Freikarten für Ehrenamtliche

Die Stadtwerke sagen DANKE

Als Anerkennung für ehrenamtliches Engagement können sich alle freiwillig Engagierten wieder kostenlose Tickets für die Heimspiele der Unibaskets und der USC Volleyball-Damen sichern.

Alle Termine finden Sie hier.

Sie haben Fragen zum Ehrenwerk oder möchten sich anmelden? Dann melden Sie sich im Projektbüro entweder per Telefon: 0251 474-32 (MO-FR: 09:00-16:00 Uhr) oder per E-Mail: projektbuero@xy-design.de. Die Anzahl der Tickets ist begrenzt.

Ehrenamtskarte NRW in Münster

Wertschätzung für freiwilliges Engagement

Mit der Ehrenamtskarte drücken die Landesregierung NRW und die teilnehmenden Kommunen ihre Wertschätzung gegenüber Menschen aus, die sich ehrenamtlich für das Gemeinwohl engagieren. Ehrenamtliche, die sich schon mind. ein Jahr mit einem Umfang von mind. 250 Std./Jahr ohne Aufwandsentschädigung engagieren, können die Karte beantragen. Die Organisationen, bei denen sie aktiv sind, bestätigen die Angaben (Antragsteller*in und bestätigende Person dürfen nicht identisch sein).

Das Plus: Die Ehrenamtskarte NRW ist in ganz Nordrhein-Westfalen gültig. 320 Städte und Gemeinden sind mittlerweile dabei und bieten vor Ort Ermäßigungen und Aktionen für Karteninhaber*innen an.

Zu Infos und Antragsformularen